Sonderregelungen in der Corona-Zeit

Aktualisiert: 26.10.2020

Sehr geehrte Patienten und Besucher,

aufgrund der Corona-Pandemie sind wir in der Verantwortung, den jeweils aktuellen Empfehlungen der Gesundheitsämter sowie den gesetzlichen Vorschriften zu folgen und unsere Therapieangebote sowie das Konzept anzupassen. Es ist von großer Bedeutung, die Anzahl der Neuinfektionen zu reduzieren, um uns vor schweren Verläufen und Todesfällen zu schützen sowie eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Daneben sind wir aber auch dem Schutz unserer Patienten verpflichtet.

Dennoch wollen wir Menschen in seelischer Not auch in diesen Zeiten weiterhin zur Verfügung stehen und unserem Versorgungsauftrag gerecht werden. Um dies zu gewährleisten, haben wir folgende Maßnahmen und Regelungen beschlossen:

  • Bis auf weiteres sind Besuche auf dem Klinikgelände grundsätzlich untersagt. Besuche außerhalb des Klinikgeländes sind nach Rücksprache mit den behandelnden Therapeuten im Einzelfall möglich.
  • Sollten Sie eine Aufnahme in unser Haus erwägen, teilen Sie uns bitte unbedingt mit, ob Sie in den letzten zwei Wochen unter Erkältungssymptomen gelitten haben oder Kontakt zu Risikopersonen oder -gebieten hatten. Auch sollten Sie uns unbedingt bestehende Vorerkrankungen mitteilen, damit wir das Risiko der Aufnahme in einer Gemeinschaftsunterkunft besser abschätzen können.
  • Bitte prüfen Sie auch selber die Dringlichkeit der Aufnahme in eine Klinik, da in Sammelunterkünften ein erhöhtes Infektionsrisiko bestehen kann. Insbesondere bei ernsten Vorerkrankungen oder fortgeschrittenem Alter sollte eine gewissenhafte Abwägung erfolgen.
  • Wir haben unser bisheriges Therapiekonzept anpassen müssen, um die Gruppengrößen zu reduzieren und möglichst stabile Gruppen zu erreichen. Das aktuelle auf unserer Homepage beschriebene Konzept wird für die Zeit der Corona-Pandemie daher ausgesetzt.
  • Unsere Ambulanz hat weiter geöffnet. Angehörigen- und Selbsthilfegruppen in der Klinik sowie Gruppenangebote unserer Ambulanz finden derzeit nicht oder nur eingeschränkt statt. Die Tagesklinik hat ebenfalls in begrenztem Umfang wieder geöffnet.
  • Während des Aufenthaltes dürfen unsere Patienten das Klinikgelände werktags 1 Stunde und wochenends 2 x 1 Stunde am Tag, in fußläufiger Umgebung, verlassen.
  • Um die sozialen Kontakte möglichst zu reduzieren, dürfen wir Beurlaubungen leider nur noch in sehr seltenen Ausnahmefällen genehmigen. Das entspricht den allgemeinen Empfehlungen, alle sozialen Kontakte (auch Einkäufe) auf ihre zwingende Notwendigkeit hin zu überprüfen.
  • Auf Umarmungen und Handschlag ist im Klinikalltag zu verzichten.
  • Wir bitten um Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln (Abstand von eineinhalb bis zwei Metern, Niesen und Husten in die Ellenbeuge, Einmalhandtücher benutzen Hände vom Gesicht fernhalten, häufiges Händewaschen, insbesondere nach Naseputzen und Toilettenbesuch etc.)
  • Wenn Sie bei uns aufgenommen werden, beachten Sie bitte die folgenden Regelungen:
    • Sie dürfen nur mit einem vorliegenden negativen Corona-Test aufgenommen werden. Bei Aufnahme führen wir gelegentlich zusätzliche Schnelltests durch. Eine Aufnahme bei zweifelhaften oder gar positiven Testergebnissen ist nicht möglich. Bitte halten Sie sich daher besonders in der Zeit vor einer geplanten Aufnahme an die Hygiene- und Abstandsregeln!
    • Bei Aufnahme verabschieden Sie sich bitte von ihren Angehörigen schon vor dem Klinikgelände.
    • Bei Betreten des Gebäudes sind die Hände desinfizieren.
    • Bei Aufnahme erhalten Sie von uns eine Stoffmaske und Hinweise, wann und wie diese zu nutzen und auszutauschen sind.

Wir bitten um Verständnis, wenn wir teilweise auch zu kurzfristigen organisatorischen Maßnahmen gezwungen sind, über die wir Sie auf dem Laufenden halten werden.
Wir werden unsere Maßnahmen kontinuierlich an die jeweilige Situation anpassen. Wir bedauern sehr, wenn die Veränderungen zu Einschränkungen der persönlichen Bedürfnisse unserer Patienten oder ihrer Angehörigen führen.
Als Klinik und Gemeinschaftsunterkunft haben wir jedoch eine besondere gesundheitliche Verantwortung. Denn unabhängig von Alter oder Vorerkrankungen ist es für uns alle von enormer Wichtigkeit, eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Dies gilt nicht nur für das Verhalten in Kliniken und anderen Gemeinschaftsunterkünften, sondern auch für das Verhalten im privaten Umfeld.

Gerne stehen wir für Rückfragen zur Verfügung.
Wir wünschen allen unseren Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, gut und gesund durch diese herausfordernden Zeiten zu kommen.

Mit freundlichen Grüßen!
Die Klinikleitung.